Kaffeebeauftragter im Unternehmen – Aufgaben und Vorteile

Zusammenfassung: Ein Kaffeebeauftragter – was zunächst wie eine bürokratische Berufsbezeichnung klingt, ist in Wirklichkeit ein strategischer Zug für jedes moderne Unternehmen. Kaffee im Büro ist mehr als nur ein Heißgetränk; er ist ein „soziales Schmiermittel“, das das Team zusammenbringt, die Produktivität ankurbelt und die Stimmung hebt. Doch dieser positive Effekt steht und fällt mit der Zuverlässigkeit des Kaffee-Angebots. Und genau hier kommt der Kaffeebeauftragte ins Spiel.

Kaffee ist im Büro und im Betrieb weit mehr als nur ein Getränk. Er ist Energiespender, Pausenritual und ein wichtiger Bestandteil des sozialen Miteinanders. Ein funktionierender Kaffeevollautomat trägt zur Motivation und Produktivität bei – vorausgesetzt, er läuft zuverlässig und der Kaffee fließt sprichwörtlich auf Knopfdruck.

Doch so praktisch und selbsterklärend Kaffeevollautomaten auch sind, schnell sind Wassertank oder Bohnenbehälter leer. Oder schlimmer, es sind keine Kaffeebohnen zum Wiederauffüllen im Büro. Außerdem sollte die Maschine regelmäßig gereinigt und entkalkt werden. Aus diesem Grund empfehlen wir in Unternehmen einen Verantwortlichen zu benennen, der sich darum kümmert oder die Aufgaben verteilt und deren Erfüllung im Blick hat. Nennen wir diese Position doch einfach Kaffeebeauftragter.

Was ist ein Kaffeebeauftragter?

Der Kaffeebeauftragte ist eine klar definierte Ansprechperson, die alle Themen rund um Kaffeeversorgung und Kaffeemaschinen im Unternehmen koordiniert. Damit grenzt sich die Rolle von allgemeinen Aufgaben im Facility Management oder Office Management ab, natürlich kann die Aufgabe auch ein Teilbereich der beiden Gruppen sein. 

Aufgaben eines Kaffeebeauftragten

Ein Kaffeebeauftragter behält den Überblick über Vorräte wie Bohnen, Milch, Zucker, Tassen oder Reinigungstabletten und Entkalker. Gehen die Vorräte zur Neige, bestellt er rechtzeitig nach. Auf diese Weise entstehen keine Wartezeiten, es ist immer die richtige Kaffeesorte im Haus und niemand muss hastig zum Supermarkt um die Ecke rennen, um einen lauen Ersatz zu kaufen.

Er oder sie sind aber auch für die regelmäßige Reinigung der Maschine(n)  verantwortlich. Denn das ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Hygiene. Gerade wenn Milch im Spiel ist, sollte man das nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Für die großen Wartungen oder das Beheben einer Störung sind Partner wie KaffeeTechnik Seubert Business für sie da. Unsere Servicetechniker sind Ansprechpartner für den Kaffeebeauftragten, um Termine für Wartungen oder den schnellen Vor-Ort-Einsatz für Reparaturen zu koordinieren.

    Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot!

    Unternehmen:

    Vorname:

    Nachname:

    E-Mail:

    Telefonnummer:

    PLZ:

    Ort:

    Ich interessiere mich für einen

    Wie viele Tassen möchten Sie täglich zubereiten?

    Ihre Nachricht an uns (optional):

    * Wir melden Sie gerne für unseren Newsletter an, eine Abmeldung ist natürlich jederzeit möglich.

    Kommunikation & Mitarbeiterzufriedenheit

    Er ist aber auch für sein Team selbst Ansprechpartner, wenn zum Beispiel der Wunsch nach einer Erweiterung des Angebots um Kakao oder Tee geäußert wird. Im Zusammenspiel mit Dienstleistern wie KaffeeTechnik Seubert Business spielt er aber schon im Vorfeld eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des Kaffeeautomaten bis hin zu der Kaffeeröstung, die allen Mitarbeitern schmeckt. Natürlich kann er aber auch für etwas Abwechselung sorgen, und regelmäßig neue Röstungen verwenden. 

    Meeting im Büro
    Kaffee ist in jedem Unternehmen unverzichtbar

    Vorteile für das Unternehmen

    • Zuverlässigkeit: Kein Leerlauf durch leere Bohnenbehälter oder ausgefallene Maschinen.
    • Service & Wartung: Direkter Draht zu Dienstleistern verkürzt Ausfallzeiten bei notwendigen Reparaturen.
    • Hygiene & Qualität: Sauberkeit garantiert konstanten Geschmack und schützt die Gesundheit.
    • Effizienz: Klare Zuständigkeiten entlasten alle Mitarbeiter und sparen Zeit.
    • Mitarbeiterzufriedenheit: Kaffee wirkt als „soziales Schmiermittel“ und steigert die Motivation.
    • Kostenkontrolle: Verbrauch und Bestellungen werden transparent und planbar.

    Tipps für Umsetzung in der Praxis

    • Fester Ansprechpartner: Oft eignet sich der Office Manager oder ein Teammitglied mit Organisationstalent.
    • Rotierendes Modell: Die Aufgabe wechselt regelmäßig zwischen Mitarbeitern oder Abteilungen.
    • Attraktivität schaffen: Kleine Benefits, Anerkennung im Team oder eine Auszeichnung wie „Kaffeebeauftragter des Monats“ machen die Rolle spannender.

    Fazit

    Ein Kaffeebeauftragter ist zwar nur ein kleiner Posten in der Organisationsstruktur, hat aber einen großen Einfluss auf das tägliche Miteinander. Klare Verantwortlichkeiten sorgen für Zuverlässigkeit, Hygiene, Kostenkontrolle und zufriedene Mitarbeiter. Unternehmen, die einen Kaffeebeauftragten benennen, schaffen Struktur und fördern eine positive Arbeitsatmosphäre – Tasse für Tasse.

      Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot!

      Unternehmen:

      Vorname:

      Nachname:

      E-Mail:

      Telefonnummer:

      PLZ:

      Ort:

      Ich interessiere mich für einen

      Wie viele Tassen möchten Sie täglich zubereiten?

      Ihre Nachricht an uns (optional):

      * Wir melden Sie gerne für unseren Newsletter an, eine Abmeldung ist natürlich jederzeit möglich.


      Zurück

      Top