Adé Matcha! Wie die Black Sesame Latte Cafés erobert

Zusammenfassung: Die Black Sesame Latte ist der beste Beweis dafür, dass nicht jeder Social-Media-Hype oberflächlich sein muss. Sie ist ein Getränk mit einer reichen Geschichte, einem tiefen, komplexen Geschmacksprofil und echten gesundheitlichen Vorteilen, die in traditionellen Lehren verankert sind. Sie bietet eine köstliche, (auf Wunsch) koffeinfreie Alternative, die Körper und Seele nährt. Das komplexe, leicht herbe Aroma, das durch gerösteten Sesam entsteht, macht das Getränk für viele Kaffeetrinker überraschend vertraut und attraktiv.Für Cafés und Restaurants bietet die Black Sesame Latte die einmalige Chance, sich vom Mainstream abzuheben. Wer früh genug auf diesen Zug aufspringt, sichert sich nicht nur die Aufmerksamkeit der Trendsetter, sondern auch wertvolle Postings auf den Social-Media-Kanälen

Im Jahr 2025 durfte die Matcha Latte in keinem Kaffeeangebot fehlen. Wer früh genug auf den Zug aufsprang, sicherte seinem Café oder Restaurant damit auch ein Posting auf einem der vielen Social Media-Kanälen. Doch welches Getränk wird 2026 der Trend auf TikTok und Instagram sein? Was muss ein Café im Angebot haben, um daran teilzuhaben? Wir haben da einen Tipp: die Black Sesame Latte

Die Liste: 5 Dinge, die Sie über den Black Sesame Latte wissen sollten

Von seinen überraschenden Wurzeln bis zu seinem einzigartigen Geschmacksprofil – hier sind fünf Fakten, die den Black Sesame Latte zu mehr als nur einem schönen Foto machen.

1. Es ist (normalerweise) kein Kaffee

Obwohl der Name „Latte“ sofort an Espresso und Latte Macchiato denken lässt, ist ein traditioneller Black Sesame Latte koffeinfrei. Er wird aus schwarzer Sesampaste oder fein gemahlenem Sesampulver hergestellt, das mit heißer oder kalter Milch aufgeschäumt wird. Das macht ihn zum idealen Begleiter für jede Tageszeit, vom morgendlichen Ritual bis zum entspannenden Abendgetränk.

Für diejenigen, die dennoch nicht auf ihren Koffein-Kick verzichten möchten, gibt es eine beliebte Variante: In Südkorea wird der Heugimja Latte oft mit einem zusätzlichen Schuss Espresso serviert, was die nussigen Noten des Sesams um eine herbe Kaffeenote ergänzt. Gerade damit können Sie sich auch von Mitbewerbern absetzen, die nur die koffeinfreie Standardversion anbieten.

2. Er ist mehr als nur ein Trend – er ist ein altes Gesundheitselixier

Während der Black Sesame Latte auf Social Media als Neuheit gefeiert wird, reichen seine Wurzeln tief in die asiatische Gesundheitslehre zurück. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird schwarzer Sesam seit Jahrhunderten als wertvolles Heilmittel geschätzt. Dort gilt er als klassisches Wintermittel, das vor allem die Nieren stärken soll, aber auch als Mittel gegen graue Haare angepriesen wird.

Bekannt wurde das Getränk allerdings, als in den 2010er Jahren schicke Tokioter Cafés den Sesame-Getränke-Trend starteten. Dieses auch Kinako oder Azuki genannten Spezialitäten waren sozusagen Grundlage, aus der sich die heute weltweit geschätzte Sesame Latte entwickelte.

Er ist also weit mehr als nur ein modisches Getränk – er ist ein traditionelles Tonikum, das Wohlbefinden und Genuss verbindet.

3. Sein Geschmack ist überraschend komplex und nussig

Wer einen einfachen, süßen Geschmack erwartet, wird überrascht sein. Das Profil des Black Sesame Latte ist reichhaltig, nussig, würzig und leicht erdig. Werden die Sesamsamen vor der Verarbeitung geröstet, entwickeln sie ein tiefes, fast karamelliges oder kaffeeähnliches Aroma.

Dieses komplexe, erdige Profil macht ihn auch zu einem idealen Partner für andere Aromen; insbesondere die Kombination mit Matcha ist beliebt. Genau hier liegt auch der Schlüssel zu seiner breiten Anziehungskraft: Der reiche, leicht bittere Geschmack von schwarzem Sesam dürfte das Getränk bei vielen Kaffeegenießer vertraut machen.

Matcha und Black Sesame Latte

4. Nicht jeder Sesam ist gleich: Schwarz ist nährstoffreicher

Auf den ersten Blick mag der Unterschied zwischen schwarzen und weißen Sesamsamen gering erscheinen, doch er ist entscheidend. Schwarzer Sesam ist nicht nur knuspriger und geschmacksintensiver, sondern auch aus ernährungsphysiologischer Sicht überlegen.

Eine Portion schwarzer Sesam enthält im Vergleich zur gleichen Menge weißer Samen deutlich mehr wichtige Nährstoffe, darunter Kalzium, Kalium, Kupfer, Eisen und Mangan. Dieser Nährstoffreichtum wird konventionell darauf zurückgeführt, dass schwarze Sesamsamen ihre Schalen (Hüllen) behalten, in denen viele der Mineralstoffe konzentriert sind.

5. So einfach kann ein Black Sesame Latte zubereitet werden

Zutaten (1 Portion)

  • 1 EL schwarze Sesampaste (oder geröstete schwarze Sesamsamen, fein gemahlen)
  • 1 TL Honig oder Zuckersirup
  • 200 ml Milch oder Pflanzenmilch
  • 1 Espresso
  • Optional: schwarzer Sesam zum Garnieren

Zubereitung

  1. Sesampaste und Honig in einer Tasse verrühren.
  2. Heiße Milch aufschäumen und über die Sesammischung gießen, gut verrühren.
  3. Einen frisch gebrühten Espresso dazugeben.
  4. Optional mit etwas gemahlenem schwarzem Sesam bestreuen

Fazit: Ein Trend mit Substanz?

Der Black Sesame Latte ist der beste Beweis dafür, dass nicht jeder Social-Media-Hype oberflächlich sein muss. Er ist ein Getränk mit einer reichen Geschichte, einem tiefen, komplexen Geschmacksprofil und echten gesundheitlichen Vorteilen, die in traditionellen Lehren verankert sind. Er bietet eine köstliche, koffeinfreie Alternative, die Körper und Seele nährt. Nachdem Sie nun die Geschichte dahinter kennen, sind Sie bereit, den Matcha beiseitezustellen und dem schwarzen Sesam eine Chance zu geben?

Bilder: teilweise KI generiert


Zurück

Top