Nachhaltiger Kaffee im Büro: So geht’s wirklich

Zusammenfassung: Nachhaltigkeit in der Kaffeeversorgung ist mehr als nur ein Trend – es ist eine langfristige Strategie, die sowohl der Umwelt als auch dem Unternehmen zugutekommt. Durch bewusste Entscheidungen beim Einkauf, der Zubereitung und der Entsorgung können Unternehmen einen wichtigen Beitrag leisten. Moderne Technologien und innovative Konzepte machen es dabei einfacher denn je, nachhaltigen Kaffeegenuss in den Büroalltag zu integrieren. Ein umweltfreundlicher Umgang mit Ressourcen stärkt nicht nur das Image des Unternehmens, sondern fördert auch das Bewusstsein und die Motivation der Mitarbeiter.

Inhaltsverzeichnis

Kaffee ist in vielen Unternehmen ein unverzichtbarer Bestandteil des Arbeitsalltags. Doch wie kann die Kaffeeversorgung nachhaltig gestaltet werden, ohne auf Qualität und Genuss zu verzichten? In diesem Beitrag zeigen wir, wie Unternehmen ihren Kaffee umweltfreundlicher beziehen und konsumieren können – von der Auswahl der Bohnen bis hin zur Entsorgung des Kaffeesatzes.

Nachhaltige Kaffeebohnen – Bewusst einkaufen

Der erste Schritt zu einer nachhaltigen Kaffeeversorgung beginnt mit der Wahl der richtigen Bohnen. Unternehmen sollten auf folgende Aspekte achten:

  • Bio- und Fairtrade-Zertifizierungen: Diese garantieren eine umweltfreundliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen für Kaffeebauern.
  • Direct Trade oder regionale Röstereien: Direkter Handel sorgt für mehr Transparenz und faire Preise. Lokale Röstereien reduzieren zudem die Transportwege.

Übrigens setzen gerade kleine und mittlere Röstereien gezielt auf Bio, Fair- oder Direct Trade, um sich gezielt von Kaffee abzusetzen, der auf großen Plantage gepflanzt und industriell geröstet wurde. Neben dem in der Regel angewendeten schonenden Trömmelrostverfahren, können sie so gegenüber den großen Marken mit einer hohen Qualität den meist etwas höheren Preis rechtfertigen.

    Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot!

    Unternehmen:

    Vorname:

    Nachname:

    E-Mail:

    Telefonnummer:

    PLZ:

    Ort:

    Ich interessiere mich für einen

    Wie viele Tassen möchten Sie täglich zubereiten?

    Ihre Nachricht an uns (optional):

    * Wir melden Sie gerne für unseren Newsletter an, eine Abmeldung ist natürlich jederzeit möglich.

    Bei KaffeeTechnik Seubert arbeiten wir seit Jahren mit erfahrenen mittelständischen Röstereien zusammen, die sowohl Bio- als auch Fairtrade-Zertifizierungen haben. Und natürlich befinden sich auch Kaffeeröstungen in der Angebotspalette von Espresso Marese, die aus einer direkten Beziehung zwischen Kaffeefarmer und Kaffeeröster hervorgehen. Denn wir wissen aus Erfahrung, dass unter solchen Bedingungen nicht nur der Nachhaltigkeitsaspekt gefördert wird, sondern auch eine besonders hohe Kaffeequalität entsteht.

    Mann trinkt eine Tasse Kaffee und arbeitet an seinem Laptop.

    Energieeffiziente Kaffeezubereitung mit Kaffeevollautomaten

    Ein umweltbewusster Kaffeekonsum im Unternehmen umfasst auch die Art der Zubereitung. Folgende Maßnahmen helfen, den Energieverbrauch zu senken:

    • Energiesparende Kaffeevollautomaten: Moderne Kaffeevollautomaten verfügen über Eco-Modi oder automatische Abschaltfunktionen. Dadurch, dass Kaffeevollautomaten innerhalb weniger Sekunden wieder einsatzbereit sind, entstehen auch keine langen Wartezeiten auf den nächsten Kaffee.
    • Portionsweise statt Dauerbetrieb: Maschinen sollten nur dann laufen, wenn sie benötigt werden, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden. Vor allem außerhalb der Arbeitszeiten sollten sie ausgeschaltet bleiben.

    Beim Thema Energiesparen setzen manche Hersteller von Kaffeevollautomaten bereits auf den Einsatz von maschinellem Lernen, also Künstlicher Intelligenz, um nicht nur Energie einzusparen, sondern auch immer dann einsatzbereit zu sein, wenn ein Mitarbeitender einen Koffeinschub braucht. 

    (Übrigens, heute verfügen auch viele Espressomaschinen des Typen Siebträger über einen intelligenten Energiesparmodus. Sprechen Sie unsere KundenberaterInnen einfach bei Interesse darauf an.)

    Abfall reduzieren – Reparieren, statt neu kaufen

    Ein großer Nachhaltigkeitsfaktor liegt in der Vermeidung von Müll. Unternehmen können hier einfache, aber effektive Maßnahmen ergreifen:

    • Mehrwegbecher und Tassen: Die Nutzung von wiederverwendbaren Gefäßen anstelle von Einwegbechern spart große Mengen an Müll ein.
    • Milch und Zucker in Großgebinden: Anstatt Einzelportionen sollten Großpackungen genutzt werden, um Verpackungsmüll zu minimieren. Milch kann auch in Flaschen, statt Tetrapacks bezogen werden. Und Zucker sollte nicht als einzeln verpackten Würfeln oder Sticks eingekauft werden.

    Kaffeevollautomaten kaufen – Elektroschrott vermeiden

    Kaffee, Kugelschreiber und Notizblock.

    Professionelle Kaffeevollautomaten zeichnen sich zusätzlich durch eine im Vergleich zu vielen Filtermaschinen große Langlebigkeit aus. Damit punkten Sie auch gegenüber Kapselmaschinen. Während manche Filter- oder Kapselmaschine bereits schon zu Elektroschrott geworden ist, versieht ein zur gleichen Zeit angeschaffter Vollautomat noch immer seinen Dienst. Das liegt unter anderem auch daran, dass kleiner Reparaturen möglich sind, die sich im Gegensatz zu anderen Gerätetypen auch rechnen. Reparaturen bei Kapselmaschinen sind jedoch oft nur schwer möglich und kosten, wenn doch, so viel, dass die Anschaffung eines neuen Gerätes wirtschaftlicher ist.

    Nachhaltige Reinigung und Wartung von Kaffeemaschinen

    Nachhaltig handeln kann man nicht nur vor und während der Zubereitung, sondern auch danach. Das gilt zum Beispiel für die Pflege und Reinigung der Kaffeevollautomaten:

    • Ökologische Reinigungsmittel: Biologisch abbaubare Reinigungsprodukte schonen die Umwelt.
    • Regelmäßige Wartung: Eine gut gewartete Maschine hält länger und benötigt weniger Ersatzteile.
    • Gefiltertes Wasser verwenden: Dies reduziert Kalkablagerungen und verlängert die Lebensdauer der Maschine. Und sorgt ganz nebenbei noch für einen besseren Geschmack des Kaffees. 

    Dabei nimmt Reinigung und Pflege von Vollautomaten für Unternehmen weit weniger Zeit in Anspruch, als viele vielleicht denken. Wir empfehlen dennoch immer einen oder zwei Mitarbeitende zu bestimmen, die für die kleinen tägliche oder wöchentlichen Reinigungen zuständig sein. Auf diese Weise stellt man sicher, dass die Arbeiten auch wirklich gemacht werden. Die regelmäßige Wartung können Sie aber gerne Profis wie uns hinterlassen. Ein Angebot einer Maschine von uns enthält – egal ob Leasing oder Kauf – in der Regel auch eine Wartungs- und Service-Option.

    Fazit: Nachhaltigkeit als langfristige Strategie Eine nachhaltige Kaffeeversorgung im Unternehmen erfordert keinen radikalen Umbruch, sondern kann durch kleine, durchdachte Maßnahmen Schritt für Schritt umgesetzt werden. Der bewusste Einkauf von Kaffee, der schonende Umgang mit Ressourcen und eine verantwortungsvolle Abfallentsorgung helfen nicht nur der Umwelt, sondern verbessern auch das Image des Unternehmens und tragen zur Mitarbeitermotivation bei.

      Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot!

      Unternehmen:

      Vorname:

      Nachname:

      E-Mail:

      Telefonnummer:

      PLZ:

      Ort:

      Ich interessiere mich für einen

      Wie viele Tassen möchten Sie täglich zubereiten?

      Ihre Nachricht an uns (optional):

      * Wir melden Sie gerne für unseren Newsletter an, eine Abmeldung ist natürlich jederzeit möglich.


      Zurück

      Top