Kaffeevollautomaten und Siebträger für Gastronomen

Ratgeber: Kaffeevollautomaten und Siebträger für die Gastronomie 2022

Als Gastronom ist Ihnen natürlich bewusst, wie wichtig Kaffee für Ihren Betrieb sein kann. Selbst wenn Sie kein klassisches Café oder eine Kaffeebar betreiben, sondern ein klassisches Restaurant, hängt der bleibende Eindruck Ihrer Gäste nicht zuletzt an der Qualität des servierten Kaffees. Der Espresso kann der krönende Abschluss eines hervorragenden Menüs werden, oder ein hervorragendes Menü vergessen machen. Und abgesehen davon ist Kaffee in seinen vielfältigen Ausprägungen natürlich vor allem ein Umsatzbringer. Vorausgesetzt, Sie wissen Ihre Gäste von Ihrem Kaffee zu überzeugen.






Inhalt unseres Ratgebers für Gastronomen:






Die Anforderungen in Ihrer Gastronomie bestimmen

Restaurant von oben

Für den Einsatz in der Gastronomie empfehlen wir auf jeden Fall die Verwendung eines professionellen Kaffeevollautomaten oder Siebträgers. Hersteller wie Schaerer, Necta, Jura Gastro oder Rex Royal bieten ein breites Angebot für Gastronomen, bei dem sich auch die einzelnen Maschinen noch individuell konfigurieren lassen. Gleiches gilt für ECM, Nuova Simonelli oder Wega bei Siebträgern. Ob Sie sich nun für einen Kaffeevollautomaten entscheiden, oder es doch der Siebträger sein sollte, dazu kommen wir später. Klären wir zuerst einmal die Grundlagen:

[nach oben]

Was muss eine Kaffeemaschine in der Gastronomie leisten?

Stellen Sie eine hohe Kaffee-Qualität sicher!

Die drei entscheidenden Faktoren lauten: Qualität, Vielfalt und Quantität bzw. Schnelligkeit. Kaffeevollautomaten und Siebträger sind heute auch ohne große Barista-Fähigkeiten bedienbar. Dank Kaffeevollautomaten können Sie oder Ihre Mitarbeiter per Knopfdruck qualitativ dauerhaft hochwertige Kaffeespezialitäten anbieten. Allein das um ein vielfach besseres Aroma, dass diese Zubereitungsmethoden dem vorgemahlenen Filterkaffee, voraushaben, wird ihre Gäste von Laufkunden zu Stammgästen machen. (Oder zumindest dabei helfen.) Zudem ist dieses gute Ergebnis jederzeit reproduzierbar, anders als beim Filterkaffee, bei dem schon mal ein bisschen mehr oder weniger Kaffee aufgebrüht wird.

[nach oben]

Bieten Sie eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten an!

Lounge von außen

Statt nur Filterkaffee anzubieten, können Sie Ihren Gästen eine breite Palette an Kaffeespezialitäten bieten: Vom Espresso, über den Café Creme, bis hin zu Cappuccino und Latte Macchiato, um nur jene Kaffeespezialitäten zu nennen, die die meisten Gäste inzwischen schon als Standardangebot betrachten. Professionelle Kaffeeautomaten bieten diese und andere Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck an, und dass ohne große Barista-Kenntnisse vorauszusetzen. Oft muss über den Knopfdruck für den Bezug der Kaffeespezialität hinaus nur sichergestellt werden, dass frische Kaffeebohnen, Milch und Wasser zur Verfügung stehen. Darüber hinaus können Sie aus den Automaten oft auch Kakaogetränke oder andere Instantgetränke beziehen, und natürlich heißes Wasser für Ihre Teekarte.

[nach oben]

Gäste warten nicht gern auf Ihren Kaffee

Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl stellt die Leistungsfähigkeit der Maschine dar. An Maschinen werden weit höhere Anforderungen gestellt als zum Beispiel beim Einsatz in Büros, Bäckereien oder kleinen Pensionen. Wer hier zu einem vermeintlich günstigen Modell greift, wird schnell feststellen danebengegriffen zu haben. Zum einen wir die hohe Zahl täglich zubereiteter Kaffeetassen ihren Tribut von der Maschine fordern, zum anderen werden Sie viel schneller merken, dass ihre Gäste aufgrund der langen Wartezeit unzufrieden mit Ihrem Angebot sind. Denn professionelle Kaffeevollautomaten oder Siebträger sind auch auf eine hohe Schlagzahl an auszugebenden Kaffeespezialitäten ausgerichtet. So bieten die meisten einen Festwasseranschluss an, damit nicht ständig Wasser nachgefüllt werden muss. Viele sind mit einem zweiten Bohnenbehälter konfigurierbar, so dass auch in Stoßzeiten die Kaffeebohnen nicht ständig nachgefüllt werden müssen. Und Gastro-Siebträger verfügen meist über zwei oder mehr Brühgruppen, die einen Mehrfachbezug ermöglichen.

[nach oben]


Update 2022: Zusätzlicher Umsatz mit einem Coffee-to-go-Angebot

Nach zwei Jahren Coronakrise und einer unsicheren Zeit mit staatlich verordneten Auflagen und Schließungen, ist das Angebot von Essenslieferungen und Essen zum Mitnehmen für viele Gastronomen eine wichtige Einnahmequelle geworden. Auch wenn noch keine aktuellen Zahlen vorliegen, dürfte der Verkauf von Coffee-to-go deshalb in den letzten zwei Jahren spürbar angestiegen sein. Und niemand kann mit Sicherheit sagen, ob diese Konsumenten nach Ende der Pandemie alle wieder in die Cafés und Restaurants zurückkehren werden, oder ihrem Coffee-to-go-Erlebnis treu bleiben.

Lesen Sie auch: 8 Tipps um Ihren Umsatz mit Coffee-to-go zu steigern

Eigentlich sind so gut wie alle professionellen Gastromaschinen (Kaffeevollautomaten & Siebträger) auch für ein Coffee-to-go-Angebot gut geeignet. Es gibt jedoch ein paar kleine Details, auf die der Anbieter achten sollte: Einwegbecher dominieren zwar noch den Markt, immer mehr Konsumenten bringen jedoch ihre eigenen Getränkebehälter mit. Das kann dann auch schon mal ein etwas größerer Thermobecher sein, weshalb die Höhe des Kaffeeauslaufs hier definitiv eine Rolle spielt. Besonders praktisch sind hier höhenverstellbare Varianten, damit es bei der Cappuccinotasse nicht spritzt. Der Automat sollte natürlich auch besonders leistungsfähig sein, denn will man das Zusatzgeschäft auch nach Pandemieende nicht aufgeben, müssen Gäste im Gastrobetrieb und to-go-Gäste beide schnell und zügig bedient werden. Bei Siebträgern können hier zusätzliche Brühgruppen ihr Potential beweisen. Unser Kundenberater hilft Ihnen bei der Auswahl der passenden Maschine gerne weiter, oder Sie konfigurieren sich Ihren Kaffeevollautomaten bzw. Siebträger einfach gleich selbst.

[nach oben]



    Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot!

    Unternehmen:

    Vorname:

    Nachname:

    E-Mail:

    Telefonnummer:

    PLZ:

    Ort:

    Ich interessiere mich für einen

    Wie viele Tassen möchten Sie täglich zubereiten?

    Ihre Nachricht an uns (optional):

    * Wir melden Sie gerne für unseren Newsletter an, eine Abmeldung ist natürlich jederzeit möglich.



    Kaffeevollautomat oder Siebträger?

    Außenbestuhlung eines Restaurants

    Nachdem Sie Ihre individuellen Anforderungen zusammengestellt haben, finden wir gemeinsam mit Ihnen das beste Angebot, um diese abzudecken. Eine grundlegende Entscheidung, die dabei zu treffen ist, ist die Wahl zwischen einem Kaffeevollautomaten und einem Siebträger.

    [nach oben]

    Das spricht für einen Kaffeevollautomaten in der Gastronomie

    Kaffeevollautomaten könnte man als ein Rundumsorglosangebot für Restaurants oder Cafés betrachten, die ihre Gäste durch ein hochwertiges und vielfältiges Kaffeeangebot zufriedenstellen wollen. Ihre Bedienung ist oft selbsterklärend. Das trifft übrigens ebenso auf die Pflege und Reinigung der Geräte zu. Auch hier haben die Hersteller ihre Maschinen mit automatischen Pflege- und Reinigungsprogrammen ausgestattet, das Sie oder Ihre Mitarbeiter schnell und einfach durch den Reinigungsprozess führen.

    Vor allem ermöglichen es Ihnen Kaffeevollautomaten aber ein umfangreiches Angebot an Kaffeespezialitäten anzubieten, ohne viel Vorkenntnisse haben zu müssen. Nicht nur Espresso oder Café Creme lassen sich einfach per Knopfdruck zubereiten, auch bei einer großen Anzahl Kaffeespezialitäten mit Milch (Cappuccino, Latte Macchiato, Café Latte) ist in der Regel nicht mehr notwendig als die Auswahl des Getränks auf dem Display. Die Arbeit übernimmt der Kaffeevollautomat, Sie müssen den frischaufgebrühten Kaffee dann nur noch zum Gast an den Tisch bringen.

    [nach oben]

    Das spricht für einen Siebträger in der Gastronomie

    Was spricht dann für einen Siebträger, wenn ein Kaffeevollautomat doch alles liefern kann? Nun, einiges. So gut Kaffee aus Kaffeevollautomaten auch schmecken mag, einen echten Espresso, das steht für Kenner fest, kann ein Barista aber nur einem Siebträger zubereiten. Nicht umsonst ist eines der gängigen Synonyme für Siebträger der Begriff „Espressomaschine“. Siebträger sind die Champions League der Espressozubereitung. Für die Erweiterung seiner Getränkekarte um Kaffeespezialitäten sind Kaffeevollautomaten eine gute Wahl, wer allerdings den Kaffee selbst in den Mittelpunkt stellen will, der ist mit einem Siebträger gut beraten. Dieser wird selbst im Ruhezustand aufgrund seiner Optik zum Mittelpunkt des Cafés oder der Kaffeebar, ist er erst einmal in Betrieb liefert er neben erstklassigem Kaffee auch eine gute Show.

    Entscheiden Sie sie für einen Siebträger, gibt es allerdings den ein oder anderen Punkt zusätzlich zu beachten. Zunächst einmal benötigen Sie noch eine zusätzliche Kaffee-/Espressomühle, denn anders als Kaffeevollautomaten enthalten Siebträger kein integriertes Mahlwerk. Unser Tipp: Sparen Sie auf keinen Fall bei der Mühlenwahl. Sie entscheidet über die Konsistenz des frischgemahlenen Kaffeepulvers, und damit maßgeblich über die Qualität des daraus gebrühten Kaffees. Wir beraten Sie natürlich gerne bei der Wahl der passenden Mühle.

    Zwar ist die Bedienung geringfügig aufwändiger als bei einem Kaffeevollautomaten, aber man muss nicht als Barista geboren werden, um schnell und einfach einen Espresso mit dem Siebträger zuzubereiten. Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich auch dabei gerne zur Verfügung.

    [nach oben]

    Darum ist KaffeeTechnik Seubert Ihr idealer Partner

    MARESE Kaffee

    Wir haben seit mehr als 12 Jahren Erfahrung mit Kaffeevollautomaten, Siebträgern und Espressomühlen. Und wir haben schon gemeinsam mit zahlreichen Gastronomen die perfekte individuelle Lösung für deren Anforderungen gefunden. Neben der richtigen Gerätewahl trifft das natürlich genauso auf das Vertragsmodell zu. Professionelle Kaffeevollautomaten und Siebträger haben oft einen Preis im fünfstelligen Bereich. Gemeinsam ermitteln wir, ob es für sie am besten ist das Gerät zu kaufen, zu mieten oder zu leasen.

    Sie finden uns inzwischen an fünf Standorten in Würzburg, Ochsenfurt, Lauf bei Nürnberg, Neumarkt in der Oberpfalz und in Bad Neustadt an der Saale. Jeder unserer Standorte verfügt über eine eigene Werkstatt und ein Serviceteam, das im Notfall schnell zur Stelle ist. Schließlich sollten Ihre Gäste nicht unnötig lange auf ihren Kaffee warten müssen. Damit es aber erst gar nicht zu Ausfällen kommt, stehen unsere Serviceexperten für eine regelmäßige Wartung zur Verfügung. Das gilt für die Region Nordbayern, aber auch darüber hinaus.

    Für KaffeeTechnik Seubert Gastro spricht darüber hinaus unser Premiummarke Marese. Unter diesem Label finden Sie nicht nur hochwertiges Siebträgerzubehör, sondern mehr als ein Dutzend unterschiedlicher Kaffeemischungen. Egal ob Sie sich für einen Siebträger oder Kaffeevollautomaten entscheiden, lieber klassischen Kaffee ausschenken oder Espresso, wir haben den passenden in einer Familienrösterei gerösteten Kaffee für Sie. Und auf Wunsch können Sie die Kaffeepackungen auch mit ihrem eigenen Logo vermarkten.

    [nach oben]

    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden



      Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot!

      Unternehmen:

      Vorname:

      Nachname:

      E-Mail:

      Telefonnummer:

      PLZ:

      Ort:

      Ich interessiere mich für einen

      Wie viele Tassen möchten Sie täglich zubereiten?

      Ihre Nachricht an uns (optional):

      * Wir melden Sie gerne für unseren Newsletter an, eine Abmeldung ist natürlich jederzeit möglich.



      Headerbild: © Jason Leung – unsplash.com

      Top