
Ratgeber: Kaffeevollautomaten für Bäckereien 2022
Sie betreiben eine Bäckerei, oder wollen demnächst eine neue Filiale eröffnen? Dann wissen Sie sicher, dass es ebenso wichtig ist sich über die Anschaffung des richtigen Kaffeevollautomaten Gedanken zu machen, wie über ihr Angebot an Brot, Brötchen, Kuchen oder Gebäck. Gerne unterstützen wir von KaffeeTechnik Seubert Gastro Sie bei der Entscheidung für die richtige Gastromaschine. An dieser Stelle schaffen wir für Sie die Wissensbasis sich für einen Kaffeevollautomaten zu entscheiden, der Ihrem individuellen Preis-Leistungs-Verhältnis am besten gerecht wird.
Inhalt unseres Ratgebers für Bäckereien:
- Kaffeevollautomaten sind Branchenstandard
- Den perfekten Kaffeevollautomaten für Ihre Bäckerei finden
- Unser Tipp für Bäckereien: Die Schaerer Coffee Soul 10 und 12 (Update:2022)
- Exkurs: Lohnen sich Siebträger / Espressomaschinen für eine Bäckerei?
- Deshalb ist KaffeeTechnik Seubert Partner vieler Bäckereien

Kaffeevollautomaten sind Branchenstandard
Deshalb muss Ihre Bäckerei einen Kaffeevollautomaten haben
Als Profi in Ihrer Branche werden Sie wissen, dass ein Kaffeevollautomat heute praktisch zur Grundausstattung einer Bäckerei gehört. Dabei müssen Sie nicht einmal explizit zwei, drei Stehplätze anbieten oder ein kleines Café zusammen mit dem Verkauf von Backwaren betreiben. Kunden erwarten heute auch schon bei kleinen klassischen Bäckereien ein zusätzliches Kaffeeangebot. Der Kaffeevollautomat ist schlicht zum Standard geworden. Oder erinnern Sie sich daran, wann Sie das letzte Mal eine Bäckerei betreten haben, in der Sie nicht zumindest einen Kaffee oder Espresso bekommen haben?
Dabei bietet ein Kaffeevollautomat oft nicht nur den besten Kaffee, sondern auch die größte Kaffeevielfalt, die Sie Ihren Gästen bieten können. Statt nur schwarzem Kaffee lassen sich zahlreiche Spezialitäten wie Cappuccino, Latte Macchiato oder auch Flat White zubereiten. Und statt Filterkaffee auf Basis eines schnell an Aroma verlierenden Kaffeepulvers, mahlt der Kaffeevollautomat die Kaffeebohnen erst wenige Augenblicke vor dem Brühvorgang. Mehr Frischearoma geht kaum.
Coffee-to-go als Umsatzbringer entdecken
Vor allem der anhaltende Boom von Coffee-to-go hat dazu geführt, dass es sich eine Bäckerei heute gar nicht mehr leisten kann auf ein eigenes Kaffeeangebot zu verzichten. Schließlich haben nicht nur Bäcker das Zusatzgeschäft Kaffee für sich entdeckt, viele Kioske oder kleine Lebensmittelgeschäfte bieten heute ebenfalls Coffee-to-go an.

Den perfekten Kaffeevollautomat für Ihre Bäckerei finden
Was muss der Kaffeevollautomat leisten können?
Tassenmenge und Stoßzeiten
Eines der wichtigsten Kriterien bei der Entscheidung für einen Kaffeevollautomaten ist natürlich die Zahl der täglich mit ihm ausgegebenen Tassen. Geht es darum ein altes Gerät zu ersetzen, können Sie auf Erfahrungswerte zurückgreifen, handelt es sich um eine Neueröffnung oder neue Niederlassung, werden Sie zumindest eine Vorstellung haben wie viele Kunden täglich in die Bäckerei kommen und wie viele von diesen einen Kaffee kaufen. Egal auf welcher Datenbasis Sie die Gesamtzahl der täglichen Kaffeeportionen berechnen, wir empfehlen immer einen gewissen Puffer. Professionelle Hersteller wie Schaerer, Necta oder Rex Royal bieten Kaffeevollautomaten für unterschiedliche tägliche Mengen an. Zwar decken Kaffeevollautomaten, die für eine Menge x ausgelegt sind, auch schon mal gelegentliche Spitzen ab. Um einen vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden, sollten Sie aber immer ein Gerät mit der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Menge wählen. Unsere Experten stehen Ihnen dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Wir unterstützen Sie auch dabei, zu kalkulieren, wie sich die Stoßzeiten auf die Entscheidung für einen bestimmten Automaten auswirken. Ein Kaffeevollautomat der problemlos am Vormittag oder Nachmittag seinen Dienst tut, aber im Andrang am Morgen lange Schlangen an auf ihren Kaffee wartenden Kunden produziert, ist sicherlich eine Fehlinvestition. Und gerade Coffee to go-Kunden haben bekanntlich oft gar keine Zeit. Nur wer sie schnell mit ihrem Kaffee versorgen kann, kann sie in Stammkunden verwandeln.
Technische Fragen und Bedienung
Gerade im Gastrobereich bieten die meisten Kaffeevollautomaten eine zweistellige Bandbreite an Kaffeespezialitäten an, die Sie dank der leicht zu bedienenden Geräte 1 zu 1 an Ihre Kunden weitergeben können. Die Automaten ermöglichen es auch in Bäckereien Kaffee in Barista-Qualität anzubieten, ohne dass Sie Ihr Verkaufspersonal zum Barista Schulen müssen. Die Bedienung ist so kinderleicht, dass man kaum mehr als den Knopf für die jeweilige Kaffeespezialität drücken muss. Die Hauptaufgabe Ihrer Mitarbeiter besteht dann oft nur noch darin, darauf zu achten, dass der Kaffeeautomat mit Wasser, Milch und natürlich frischen Kaffeebohnen versorgt ist.
Angebot an Kaffeespezialitäten (Update: 2022)
Wie gesagt, dank Kaffeevollautomaten können Sie auch in der kleinsten Bäckerei praktisch alle bekannten Kaffeespezialitäten anbieten. Welcher Kaffeevollautomat in Ihrer Bäckerei landet, hängt weniger von den Raumverhältnissen ab als von der Frage, was Sie Ihren Kunden alles bieten möchten. Professionelle Automaten decken das gesamte Spektrum der Kaffeespezialitäten ab. Wir empfehlen Ihnen neben Café Creme mindestens auch Espresso, Cappuccino, Milchkaffee und Latte Macchiato anzubieten. Dazu sind eigentlich alle Kaffeevollautomaten in dieser Liga problemlos in der Lage. Automaten mit Instantbehältern können aber auch noch Kakao und andere Milchmischgetränke auf Knopfdruck herstellen. Fragen Sie einfach unseren Kundenberater oder konfigurieren Sie sich den passenden Kaffeevollautomaten für Ihre Bäckerei gleich selbst.

Welchen Faktoren beeinflussen die Entscheidung zusätzlich?
Reinigungs- und Pflegeaufwand für Gastromaschinen
Natürlich spielt auch der Reinigungs- und Pflegeaufwand eine Rolle dabei, für welchen Kaffeevollautomaten Sie sich am Ende entscheiden. In den meisten Fällen dürften Sie aber von dem geringen Aufwand überrascht sein, den das Reinigen tatsächlich in Anspruch nimmt. Die Automaten verfügen über integrierte Reinigungs- und Entkalkungsprogramme, bei denen das Hinzufügen von Reinigungstabs oder Entkalkungsmittel oft das einzige ist, dass Sie oder Ihre Mitarbeiter noch selbst tun müssen. Wir beraten Sie gerne dabei, welche Filter Sie im laufenden Betrieb verwenden können, um Kalkablagerungen vorzubeugen.
Wartung- und Reparaturangebot für Bäckereien
Natürlich ist ein professioneller Kaffeevollautomat dennoch ein technologisch hochentwickeltes Gerät, das ohne eine gelegentliche Wartung nicht auskommt. Mit über vier Standorten in ganz Nordbayern, von denen jeder über ein eigenes Serviceteam und eine Werkstatt verfügt, sind wir für Sie der ideale Partner. Neben einer unkomplizierten regelmäßigen Wartung sind wir deshalb schnell und zuverlässig, wenn es aufgrund einer Reparatur einmal schnell gehen muss.

Unser Tipp für Bäckereien: (Update: 2022)
Die Schaerer Coffee Soul 10 und 12
Mit den beiden Kaffeevollautomaten Coffee Soul 10 und Coffee Soul 12 bietet Schaerer Ihnen alles was Sie für den erfolgreichen Kaffeeverkauf benötigen. Von der Möglichkeit schnell und einfach erstklassige Kaffeespezialitäten frisch zuzubereiten bis zur ansprechenden, werbewirksamen Präsentation.
Für letzteres sorgen die Farbdisplays, über die auch die Bedienung der Automaten gesteuert wird, verantwortlich. Besonders die Coffee Soul 12 mit ihrem 12,1 Zoll-Display eignet hervorragend für die Promotion von Angeboten mit Grafiken und Videomaterial.
Das Bedienkonzept ist simpel und dank der optischen Darstellung leicht verständlich. Selbst dann noch, wenn man die Möglichkeiten seine eigenen kreativen Kaffeeideen einzuprogrammieren, um sie auf Tastendruck zuzubereiten, besonders reichlich nutzt. Der Personal-Modus erlaubt eine effiziente Bedienung auch zu Stoßzeiten in Ihrer Bäckerei. Die Symbole einzelner Kaffeespezialitäten sind übersichtlich auf dem Display angeordnet, und warten darauf von ihnen aktiviert zu werden. Zusätzlich bietet die Schaerer Coffee Soul 12 einen Gäste-Modus, mit größeren und noch selbsterklärenden Symbolen. Das macht diesen Kaffeevollautomaten natürlich besonders dann für Sie interessant, wenn Sie Kaffee zur Selbstbedienung anbieten.
Attraktiv ist im Übrigen auch das Angebot an Erweiterungen für die beiden Automaten. Dazu gehören zum Beispiel ein passender Kühlschrank oder der Flavourpoint, über den sich problemlos Sirup anbieten lässt. Über die Twin Milk-Erweiterung lassen sich zwei unterschiedliche Milcharten anbinden. Sie können also neben Kuhmilch eine Milchalternative wie zum Beispiel Hafer- oder Sojamilch anbieten und von dem veganen Trend profitieren.
Sie haben Fragen zur Schaerer Coffee Soul 10 oder 12? Dann wenden Sie sich doch einfach an unsere Kundenberater, oder konfigurieren Sie sich gleich selbst das passende Angebot für die Schaerer Coffee Soul 10 bzw. Coffee Soul 12.
Exkurs: Lohnen sich Siebträger / Espressomaschinen für eine Bäckerei?
Bei KaffeeTechnik Seubert Gastro sind wir nicht nur der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Kaffeezubereitung mit Kaffeevollautomaten geht, sondern auch mit Siebträgern. Ein Espresso aus dem Siebträger ist für viele die einzig wahre Methode ihn zuzubereiten, zumindest aber ist es die italienische und stilvollste. Sollten Sie deshalb aber in einer Bäckerei auf einen Siebträger setzen? Bei Bäckereien ohne Stehtische oder Sitzplätze raten wir eher davon ab. Kaffee aus Kaffeevollautomaten ist dem aus Siebträgern geschmacklich inzwischen ebenwürdig geworden. Vielleicht mag der Siebträger eine Nasenspitze Vorsprung haben, dieser Vorsprung ist aber nicht umsonst. So erfordert der Umgang mit Siebträgern den Einsatz von darin geschultem Personal. Und auch ein guter Barista wird Mühe haben einen Espresso in der gleichen Zeit wie eine Maschine zuzubereiten. Nichtsdestotrotz gibt es auch professionelle Siebträger, die diesen Ansprüchen gewachsen sind. Auch hier stehen ihnen unsere Fachberater gerne zur Verfügung.

Deshalb ist KaffeeTechnik Seubert Gastro Partner vieler Bäckereien
Bei KaffeeTechnik Seubert leben wir seit über 12 Jahren unsere Leidenschaft für Kaffee. Wir sind erfahrene Partner von Gastronomie und Gewerbe, und zählen viele Bäckereien zu unseren zufriedenen Kunden. Unser Ziel ist es gemeinsam mit Ihnen die für Ihre individuellen Ansprüche beste Lösung zu finden, um eine langfristige Partnerschaft einzugehen. Das gilt nicht nur bei der Konfiguration des Kaffeevollautomaten, sondern auch beim Preismodell, Leasing- oder Mietangebot.
Durch unsere Standorte in Würzburg, Ochsenfurt, Lauf bei Nürnberg, Neumarkt in der Oberpfalz und Bad Neustadt an der Saale verfügen wir über ein ganz Nordbayern abdeckendes Netzwerk. Wir sind aber auch regelmäßig über Nordbayern hinaus tätig.
Neben unseren Kundenberatern haben wir an jedem Standort ein Serviceteam, das nicht nur die regelmäßigen Wartungen Ihrer Automaten durchführt, sondern auch im Notfall schnell zur Stelle ist, damit Ihre Kunden nicht lange auf ihren frisch aufgebrühten Kaffee warten müssen.
Wir sind übrigens auch dann Ihr Ansprechpartner, wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Kaffee sind. Mit unserem Portfolio an Marese Kaffees haben wir für jeden Geschmack den richtigen Kaffee.
Headerbild: © Carolina Marinelli – unsplash.com